
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949

ARD-Themenwoche Krebs
Unter dem Motto "Leben - was sonst?" widmen sich sämtliche ARD-Hörfunk- und -Fernsehprogramme sowie die Online-Angebote eine Woche lang der Volkskrankheit Krebs. In über 1.600 Beiträgen und gut 305 Programmstunden - von Spielfilmen über Features, Diskussionsrunden, Magazinbeiträge bis zu Hörspielen und Wissenschaftssendungen - werden alle Facetten der Krankheit und des Umgangs damit umfassend beleuchtet. Auch der KI.KA beteiligt sich an der Themenwoche und zeigt zahlreiche Sondersendungen mit kindgerecht aufbereiteten Informationen zum Thema Krebs. Die Woche gliedert sich thematisch in folgende Schwerpunkttage: Prävention, Diagnose Krebs, Leben mit Krebs, Krebs und Gesellschaft, Krebstherapie, alternative Heilmethoden und zukünftige Chancen gegen Krebs. Fachliche Beratung und Unterstützung für dieses komplexe Programmprojekt bekam die ARD auch vonseiten der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Das Publikumsinteresse ist überragend und die Resonanz auf die Themenwoche durchweg positiv .
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten