
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD und ZDF präsentieren Handball-WM
Nach 25 Jahren ist Deutschland wieder Gastgeber einer Handball-WM: Teams aus 24 Nationen kämpfen an zwölf Spielorten um den Titel. ARD und ZDF präsentieren im Wechsel alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Finale am 4.2. in Köln. Der für die ARD federführende WDR bietet sämtlichen ARD-Hörfunkwellen Liveberichte über die Spiele mit deutscher Beteiligung sowie Hintergrundinformation an. Auch online informiert die ARD umfangreich unter den Seiten von sport.ARD.de/sp/handball/wm über die deutsche Mannschaft und ihre Konkurrenten, über die WM-Regeln und natürlich die Ergebnisse der Spiele. Die Erfolge der deutschen Mannschaft bescheren den Sendern hohe Einschaltquoten. Das Endspiel zwischen Polen und Deutschland verfolgen zeitweise fast 18 Millionen Zuschauer im Ersten.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten