
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949

ARD und ZDF plädieren für Gebührenerhöhung
Die Intendanten der Landesrundfunkanstalten bekräftigen in Übereinstimmung mit dem ZDF, dass eine Anpassung der Rundfunkgebühren auf 12 DM ab 1.1.1974 notwendig erscheint. Gemeinsamer Vorschlag von ARD und ZDF ist jetzt, die Fernsehgebühr um 2,50 auf 8,50 DM zu erhöhen. Unter Berücksichtigung der finanziellen Gesamtsituation beider Systeme reduziert die ARD ihre Gebührenmehrforderung für den Hörfunk (Grundgebühr) von 1,50 auf 1 DM. Die Mehreinnahmen aus der vorgeschlagenen Anpassung sollen den voraussichtlichen Finanzbedarf der Rundfunkanstalten bis möglichst Ende 1979 decken. Das ZDF will sich künftig an den Kosten des Gebühreninkassos beteiligen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten