
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Deutsch-französische Beratungen
In Paris findet auf Einladung der französischen Fernsehprogrammgesellschaft Antenne 2 die 9. Sitzung des Haut Conseil de l'Audiovisuel Franco-Allemand statt, an der für die ARD die Intendanten von SR und SWF teilnehmen. Die Tagung gilt u.a. den Problemen von Pay-TV und eines lokalen privatrechtlich organisierten Fernsehens in Frankreich sowie Fragen des deutsch-französischen Gemeinschaftsprojekts TV-Sat und der Übertragung von Sportveranstaltungen. Die Kommission für die deutsch-französische Zusammenarbeit im Hörfunk berät Ende Oktober beim HR in Frankfurt am Main über die gemeinsame Planung und Vorbereitung von Hörfunk-Satellitenprogrammen sowie über Kooperationen von ARD-Rundfunkanstalten mit einzelnen Programmketten von Radio France.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten