
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Spitzenpositionen im NDR besetzt
Der Verwaltungsrat des NDR stimmt den Personalvorschlägen von Intendant Walter Hilpert zu: Die Programmdirektion leitet der Stellvertretende Intendant Dr. Hans Arnold; Finanz- und Wirtschaftsdirektor wird Gerhard Schulz, Technischer Direktor Dr. Hans Rindfleisch, Hauptabteilungsleiter Politik und Chefredakteur Hörfunk Dr. H.F.G. Starke. Bis auf Arnold, der von RB kam, sind alle schon beim NWDR in leitenden Positionen gewesen: Schulz als Leiter der Zentralrevision, Rindfleisch als Leiter des Bereichs Zentraltechnik und Senderanlagen, Starke als Leiter der Abteilung Politisches Wort.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten