
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Hörfunk und Fernsehen berichten über Beschränkung des Reiseverkehrs nach Ost-Berlin
Schon ein Jahr vor dem Mauerbau ist Berlin ein zentrales Thema in den Hörfunk- und Fernseh-Nachrichten der ARD, als das Innenministerium der DDR eine unbefristete Anordnung erlässt, wonach die Einreise von Bundesbürgern nach Ost-Berlin in Zukunft genehmigungspflichtig ist und einer Aufenthaltsgenehmigung bedarf. Die Bundesrepublik reagiert auf die Beschränkungen des Reiseverkehrs mit der Aufkündigung des Interzonenabkommens. Mit Wirkung vom 15.9. beschließt der Ministerrat der DDR am 13.9., dass der Reisepass der Bundesrepublik als Reisedokument von West-Berlinern nicht mehr anerkannt wird.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten