
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Debatten zwischen Kennedy und Nixon auch im Deutschen Fernsehen
Der SFB bringt Mitschnitte der letzten drei der insgesamt vier TV-Duelle zwischen den amerikanischen Präsidentenkandidaten John F. Kennedy und Richard Nixon ins Deutsche Fernsehen. Für die erste Sendung am 11.10. kommt der Text der Diskussion am 7.10. direkt über eine Tonleitung nach Berlin, wird dort aufgezeichnet, abgeschrieben und übersetzt. Die Übersetzung wird dann der Filmaufzeichnung, die 48 Stunden später eintrifft, unterlegt. Wegen der rasanten Sprechweise Kennedys und der kürzeren Formulierungen im Amerikanischen sind dabei kleinere Kürzungen unvermeidlich. Außerdem werden einige innenpolitische Passagen herausgeschnitten. Da die Tonübertragung nicht hundertprozentig funktioniert und damit Fehlübersetzungen drohen, wird zur zweiten Sendung am 16.10. zusätzlich eine Nachrichtenagentur beauftragt, die Debatte mit zu stenografieren und das Protokoll nach Berlin zu schicken. Mit jeweils drei bis vier Tagen Verspätung können sich damit auch die deutschen Fernsehzuschauer ein Bild von den Diskussionen machen, die nach Einschätzung vieler Beobachter entscheidend für den Ausgang der Präsidentenwahlen in den USA sind.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten