
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

MDR MUSIKSOMMER
Rund 50 Konzerte präsentiert der MDR bei diesem 16. Drei-Länder-Klassik-Festival in seinem Sendegebiet. Bekannte Künstler und Neuentdeckungen prägen auch 2007 das Programm: So ist die Stargeigerin Julia Fischer in der Weimarhalle zu sehen; Ton Koopman und sein Amsterdam Baroque Orchestra & Choir begeistern in der Georgenkirche Eisenach das Publikum. Großer Beliebtheit erfreuen sich wieder die Konzertreihen »Klangrausch«, »Gartenträume« und »Lebendige Klöster«. MDR FIGARO überträgt 18 Konzerte des MUSIKSOMMERs, darunter das Eröffnungskonzert aus der Dresdner Frauenkirche mit dem scheidenden Chefdirigenten Fabio Luisi und das Abschlusskonzert mit Nachfolger Jun Märkl und Howard Arman.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten