
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Internationale Funkausstellung IFA
Unter dem Motto »Orientierung in der digitalen Welt« stellt die ARD bei ihrem diesjährigen Messeauftritt die programmlichen und technischen Entwicklungsmöglichkeiten in der digitalen Welt in den Mittelpunkt. Die Rundfunkanstalten – federführend ist der RBB – und einige Gemeinschaftseinrichtungen präsentieren sich in Halle 2.2 wie gewohnt mit einer Mischung aus publikumsnahen und fachbezogenen Veranstaltungen. Eine Vorab-Premiere der geplanten ARD-Mediathek demonstriert die potenziellen Nutzungsmöglichkeiten eines solchen Medienportals, das einen zeitunabhängigen Zugriff auf die Fernseh- und Radioinhalte der ARD bieten soll. Ferner geht es unter den Stichworten Pod- und Vodcast, die »Tagesschau in 100 Sekunden«, digitaler Teletext oder IPTV um neue Techniken rund um Fernsehen und Radio. WDR und das ARD Play-Out-Center strahlen den Digitalkanal EinsFestival während der IFA via Satellit in HDTV aus. Live-Sendungen mit prominenten Moderatoren und Schauspielern, Unterhaltungsformate und Gesprächsforen zu medienpolitischen Themen runden das Programm ab.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten