
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

MDR-Publikumspreis, ARTE-Kurzfilmpreis
MDR und ARTE verleihen für herausragende Kurzfilme wieder eigene Preise beim 20. Filmfest Dresden: Der mit 2.000 Euro dotierte Publikumspreis, den der MDR im Nationalen Wettbewerb stiftet, geht an »Bende Sira – Ich bin dran« von Ismet Ergün: Auf einem Platz in Istanbul entscheidet ein Abzählreim unter Kindern darüber, wer an diesem Tag ins Kino geht. Das gesammelte Geld reicht nur für ein Kind, das nach seiner Rückkehr den anderen den Film erzählen muss. Der ARTE-Kurzfilmpreis für einen Beitrag des Internationalen Wettbewerbs und 6.000 Euro gehen an Xavi Sala für »La Parabólica« (Die Satellitenschüssel): Während der Übertragung des Papstbesuchs versagt Vincents Fernseher. Verzweifelt versucht er, selbst eine Satellitenschüssel zu bauen. Doch dann passiert etwas Verblüffendes.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten