
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

WDR Musikfest
Rund 40 Veranstaltungen präsentieren WDR und die Stadt Duisburg den Kulturinteressierten der Region beim diesjährigen WDR Musikfest. Der musikalische Bogen spannt sich von sinfonischer Musik, Kammermusik, Liedern bis zu Jazz und Weltmusik. Solisten und Stars mit Weltrang und die Klangkörper des WDR, aber auch die regionale Musikszene und Studierende der Folkwang Hochschule gestalten herausragende Projekte. Neben den Veranstaltungsorten in Duisburg, wie der Mercatorhalle, Kirchen oder dem Landschaftspark Duisburg-Nord, gibt es im Rahmen der »Niederrheinischen Landpartie« auch musikalische Ausflüge zu Schlössern und Herrenhäusern am Niederrhein. Das Kulturradio WDR 3 überträgt gut ein Drittel der Konzerte live oder zeitversetzt.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten