
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Diskussion über Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten
Die Intendanten und Gremienvorsitzenden der neuen Rundfunkanstalten in den Westzonen einschließlich RIAS Berlin treffen sich in Bad Neuenahr und erörtern ausführlich einen Vorschlag des früheren Rundfunk-Kommissars und jetzigen Vorsitzenden des HR-Verwaltungsrats Hans Bredow zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft und eines ständigen Büros als Zentralstelle. Bredow sieht die Gremien als treibende Kraft der geplanten Gemeinschaft und will selbst deren Vorsitz übernehmen. Das stößt bei den Intendanten, die ein Wiederaufleben der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft befürchten, auf strikte Ablehnung. Sie finden sich lediglich zu weiteren gemeinsamen Sitzungen mit den Gremienvorsitzenden bereit.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten