
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

3sat- und ARTE-Dokumentarfilmpreise
Im Rahmen der 34. Duisburger Filmwoche engagieren sich 3sat und ARTE wieder mit eigenen Preisen, die mit je 6.000 Euro dotiert sind: Der 3sat-Dokumentarfilmpreis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm wird Fridolin Schönwiese zuerkannt für seinen Beitrag »Die fünf Himmelsrichtungen«. Darin begleitet er zwei mexikanische Familien, die keine andere Wahl haben als sich voneinander zu trennen und sich legal oder illegal auf Arbeitssuche in den Norden, die USA, zu begeben. René Frölke wird für »Von der Vermählung des Salamanders mit der grünen Schlange« mit dem ARTE-Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Darin erzählt er fragmentarisch die Geschichte dreier Personen, die sich erst allmählich zu einem Bild fügt.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten