
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARTE mit neuem Erscheinungsbild
Der deutsch-französische Kulturkanal hat ein neues Corporate Design. Es wurde von einem europäischen Team aus Künstlern und Designern aus den Bereichen Visual Design, Print und Online erarbeitet und symbolisiert Dynamik, Inspiration und Wandel als Herzstücke des Senders. So inszenierte beispielsweise der niederländische 3D-Artist Joost Korngold das ARTE-Logo als 3D-Skulptur, die sich immer wieder zu neuen Varianten öffnet und die Zuschauer durchs Programm führt. Für die Identity-Spots zeichnet der belgische Regisseur Joe Vanhoutteghem verantwortlich: Sie zeigen kaleidoskopartige Ausschnitte einer Geschichte und begeben sich auf eine Reise mit jungen und alten Menschen. Neben der weiblichen führt jetzt auch einen männliche Stimme durchs Programm.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten