
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

14. internationales WDR Europa Forum
Wenige Wochen vor dem EU-Gipfel in Brüssel lädt die Veranstaltergemeinschaft aus WDR, Europäischer Kommission und Europäischem Parlament, NDR, SWR, DW, PHOENIX und ORF wieder zur eintägigen europapolitischen Konferenz ins Auswärtige Amt nach Berlin. Hochkarätige Politiker aus ganz Europa und Medienexperten diskutieren 2011 die ökonomischen und sozialen Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise, die anhaltende Euro-Krise und die Auswirkungen der Demokatisierungsprozesse in Nordafrika und der arabischen Welt. Zu den Teilnehmern gehören u.a. der Präsident des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek, Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle, der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, und der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten