
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

DW International Weblog Award – The BOBs für »A Tunisian Girl«
Zum siebten Mal vergibt die DW ihren Blog-Award The BOBs. Die Auszeichnung, die in sechs Fach- und elf Sprachkategorien verliehen wird, möchte die weltweite Meinungs- und Medienfreiheit fördern und zugleich die Vielfalt der internationalen Blogosphäre abbilden. Der Hauptpreis geht 2011 an die Tunesierin Lina Ben Mhenni für ihren Blog »A Tunisian Girl« (http://atunisiangirl.blogspot.com). Die 28-jährige Dozentin an der Universität von Tunis informiert darin – auf Französisch, Englisch und Arabisch – seit mehreren Jahren über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in ihrem Land. Der Spezialpreis Menschenrechte geht an den Ägypter Esra'a Al Shafel. Bei der Preisverleihung in Bonn – zum Auftakt des DW Global Media Forums – nehmen auch die Preisträger in den Kategorien »Best Social Activism Campaign«, »Best Video Channel«, »Best Use of Technology for Social Good« und der »Reporter-ohne-Grenzen-Preis« ihre Auszeichnungen entgegen. Internetnutzer aus der ganzen Welt hatten in diesem Jahr rund 2.100 Vorschläge für den Internationalen Weblog Award der DW eingereicht.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten