
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD-Programme begleiten den Papstbesuch in Deutschland
Papst Benedict XVI. ist vier Tage lang zu Gast in Deutschland; hier trifft er sich u.a. mit Bundespräsident Wulff und Kanzelerin Merkel sowie mit Vertretern der Evangelischen Kirche. Das Erste begleitet seine mit Spannung erwartete Reise nach Berlin, Erfurt, Etzelsbach und Freiburg mit einer ausführlichen Live-Berichterstattung und zahlreichen Sondersendungen von insgesamt über 13 Stunden. Auch die Dritten Programme, PHOENIX und die ARD-Hörfunkwellen berichten amfassend vom Besuch des Pontifex. Eröffnet wird die Reihe der Sendungen zum Papstbesuch schon einige Tage früher: Benedict XVI. wendet sich mit einem von ihm gesprochenen »Wort zum Sonntag« bereits am 17.9. an die deutschen Fernsehzuschauer. Mit Online-Specials »Der Papst in Berlin« (RBB), »Der Papst in Thüringen« (MDR) und »Der Papst in Freiburg« (SWR) bieten die gebietszuständigen Landesrundfunkanstalten Liveticker und zahlreiches Hintergrundmaterial.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten