
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

DW stellt die lineare Ausstrahlung des deutschsprachigen Hörfunkprogramms ein
Die DW beendet nach fast 60 Jahren die Ausstrahlung ihres deutschsprachigen Hörfunkprogramms in der bisherigen Form. Deutschsprachige Angebote werden künftig zu einem multimedialen Angebot weiterentwickelt, das Informationen und Analysen zu wichtigen Themen und Entscheidungen aus Deutschland online bereit hält. Podcast- und Audio-on-Demand-Angebote bleiben erhalten. Die letzte Sendung des linearen Hörfunkangebots auf Kurzwelle, Internet und Satellit läuft am 30.10. bis 2.00 Uhr MESZ bzw. 0.00 Uhr UTC. Die DW sendet aus Anlass der Programmeinstellung eine Sondersendung: Darin zieht die Redaktion Bilanz und lässt noch einmal wichtige Ereignisse Revue passieren. Die Einstellung des deutschsprachigen Hörfunkangebots ist Teil einer umfassenden Reform und neuer unternehmespolitischer Strategie der DW, der der Bundestag mit großer Mehrheit zugestimmt hatte.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten