
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947

Martin Karren neuer Verwaltungs- und Betriebsdirektor des SR
Martin Karren tritt sein Amt neuer Verwaltungs- und Betriebsdirektor des SR an. Er folgt auf Dr. Norbert Holzer, der diese Funktion seit Februar 1997 inne hatte und zum 31.12.2011 aus dem SR ausschied. Bereits am 9.8.2011 hatte der Verwaltungsrat des SR diesem Personalvorschlag des Intendanten zugestimmt. Martin Karren schloss nach einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Saarbrücken mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirt ab. Er studierte dann Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und schloss mit dem 1. juristischen Staatsexamen ab. Danach war Karren in der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung tätig. Von 1999 bis 2009 war er Mitglied des Landtages und von 2006 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Seit 2009 war er Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport.
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten