
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Kabarettpreis Stuttgarter Besen an Timo Wopp
Acht junge Satire-Künstler konkurrieren in der Endrunde des Kabarett-Wettbewerbs Stuttgarter Besen im Renitenztheater um die Preise. Der Berliner Kabarettist Timo Wopp überzeugt die Jury unter Vorsitz von Ottfried Fischer mit seiner Jonglage aus Worten und Bällen. Er bekommt den mit 2.500 Euro dotierten Goldenen Besen. Den Silbernen Besen (1.500 Euro) erhält Till Reimers aus Berlin als »polternder Philosoph«. Den dritten Platz und damit den Hölzernen Besen (1.000 Euro) erspielt sich Abdelkarim, ein Ostwestfale mit marokkanischen Wurzeln. Aus fast 100 Einsendungen hat die Jury die acht Finalisten ausgewählt. Der SWR zeichnet den Wettbewerb auf und überträgt ihn zeitversetzt in seinem Dritten Fernsehprogramm und im Hörfunk auf SWR2.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten