
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

ARD-Kulturradios feiern John Cage
Anlässlich seines 100. Geburtstags erinnern die Kultur- und Klassikwellen der ARD an den Musikphilosophen, Komponisten, Klangpionier, Dichter und Radiokünstler John Cage: Am 5.9. widmet sich das ARD Radiofestival in einer langen Cage-Nacht mit Gesprächen, Kurzfeatures, Musik und Texten dem Ausnahmekünstler. Auch die WDR 3-Sendungen »Mosaik«, »Klassik Forum«, »TonArt« und »Zeitzeichen« befassen sich rund um den Geburtstag mit dem Jubilar. Das Studio Akustische Kunst sendet bis Mitte Oktober Produktionen von, für und mit Cage. Der BR und Deutschlandradio nähern sich diesem Klang-Revolutionär schon im August, da sich am 12.8. der Todestag Cages zum 20. Mal jährt. Mit einer großen Radionacht, einem einstündigen Porträt und neuen Kurzporträts erinnert NDR Kultur am 31.8. an den Tonkünstler Cage. Im September widmet Bayern2-»hör!spiel!art.mix« John Cage zwei Termine. Kulturradio vom RBB feiert den amerikanischen Komponisten mit einer langen Cage-Nacht, live aus dem RADIALSYSTEM V in Berlin.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten