
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Donaueschinger Musiktage präsentieren 28 Uraufführungen
28 Kompositionen von Künstlern aus 15 Nationen kommen beim diesjährigen Festival für neue Musik in Donaueschingen zur Uraufführung. Im Fokus stehen dieses Jahr neue Ensembleformationen und der Umgang mit elektronischen Verfahren bei der Musikproduktion und -vermittlung: Zu Gast sind die jungen Ensembles »Nikel« aus Israel, »asamisimasa« aus Norwegen, »Nadar« aus Belgien und das Stuttgarter Ensemble »ascolta«. Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg gestaltet das Eröffnungskonzert unter Leitung von Rupert Huber und das Abschlusskonzert unter Leitung von Chefdirigent Francois-Xavier Roth. Uraufgeführt werden Werke von Bernhard Gander, Aureliane Cattaneo und Franck Bedrossian.
Fast alle uraufgeführten Kompositionen sind Auftragswerke des SWR und werden nahezu komplett im Kulturprogramm SWR2 übertragen.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten