
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949

PULS löst on3 ab: BR startet junges trimediales Angebot
Pünktlich um 7.00 Uhr geht das neue junge Programm des BR an den Start: im Radio als 24-stündiges Vollprogramm mit Nachrichten, journalistischen Feature-Formaten und Musiksendungen, im Netz unter »deinpuls.de«, im Bayerischen Fernsehen immer am späten Freitagabend mit dem Magazin »PULS – Qualitätsfernsehen deines Vertrauens«. PULS wendet sich an junge Menschen ab ca. 20 Jahren und möchte Orientierung und Antworten auf wichtige Fragen in dieser Lebensphase bieten. Die Förderung junger Talente aus den Bereichen, Musik, Film und Kultur ist ein weiterer Schwerpunkt.
Neben den Verbreitungswegen im Livestream, im Kabel, über Satellit und Digitalradio DAB ist PULS auch mobil zu empfangen über die Smartphone-App »deinPULS«, wo sich die Nutzer mit Kommentaren, Beiträgen und Votings aktiv einmischen können.
Ressort:
Rundfunkanstalten / Gemeinschaftseinrichtungen:
Medien:
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten