
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar8 Ereignisse
- 04.01.1954Funkwerbung auch beim HR
- 19.01.1954NWDR initiiert Konzertreihe "Das Alte Werk"
- 20.01.1954Buchvorstellungen im Fernsehen
- 25.01.1954Erstsendung von Günter Eichs »Das Jahr Lazertis«
- 25.01.1954Berliner Außenministerkonferenz im Fernsehen
- 28.01.1954Fernsehstudio des HR in Betrieb
- 29.01.1954Erstsendung von Wolfgang Hildesheimers »Prinzessin Turandot«
- 31.01.1954»1:0 für Sie« mit Peter Frankenfeld
Februar4 Ereignisse
März7 Ereignisse
- 01.03.1954Hörfunk und Fernsehen berichten über amerikanischen Atom-Test
- 06.03.1954SWF-Intendant im Amt bestätigt
- 12.03.1954NWDR überträgt Uraufführung von Schönbergs »Moses und Aron«
- 13.03.1954Ohnsorg-Theater erstmals im Fernsehen
- 24.03.1954NWDR-Fernsehen: mehr Möglichkeiten für aktuelle Übertragungen
- 25.03.1954Fernsehsender in Bonn
- 31.03.1954Erste Auslandsreportage des Fernsehens aus Afrika (bis 07.04.1954)
April8 Ereignisse
- 01.04.1954Clemens Münster Fernsehdirektor des BR
- 04/1954SWF erhält Fernsehabteilung
- 02.04.1954BR gestaltet erstmals Abendprogramm des Fernsehens
- 08.04.1954ARD verständigt sich auf Finanzausgleich
- 24.04.1954NWDR-Verwaltungsrat: neuer stellvertretender Vorsitzender
- 25.04.1954Fernseh-Übertragungswagen erstmals im Ausland
- 25.04.1954Sonderbericht im Fernsehen vor der Ostasien-Konferenz
- 25.04.1954Tage zeitgenössischer Musik beim SDR (bis 01.05.1954)
Mai11 Ereignisse
- 05/1954Umschaltpausen im Fernsehen verkürzt
- 05/1954UKW-Nord wird reformiert
- 01.05.1954BR-Fernsehstudio Freimann wird bezogen
- 07.05.1954NWDR-Hamburg beginnt »Abend für junge Hörer«
- 08.05.1954Erstmals »Wort zum Sonntag« im Fernsehen
- 08.05.1954Zum dritten Mal Festspiele in Schwetzingen (bis 06.06.1954)
- 10.05.1954Arbeitsgemeinschaft Rundfunkwerbung gegründet
- 16.05.1954Verwaltungsdirektor von Radio Saarbrücken verstorben
- 23.05.1954Karl Sczuka verstorben
- 25.05.1954Nordrhein-Westfalen gründet eigene Landesrundfunkanstalt
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
Juni8 Ereignisse
- 01.06.1954Sender Freies Berlin startet mit SFB1 und SFB2
- 01.06.1954SFB beginnt Sendebetrieb
- 06.06.1954Eurovision offiziell gestartet
- 06.06.1954SWF-Verwaltungsrat: Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt
- 06.06.1954Zweites Hörfunkprogramm des SWF ausgebaut
- 14.06.1954Fernsehregionalprogramm im Südwesten
- 16.06.1954Das »Wunder von Bern« in Radio und Fernsehen (bis 04.07.1954)
- 23.06.1954SFB nimmt an ARD-Sitzungen teil (bis 24.06.1954)
Juli3 Ereignisse
August3 Ereignisse
September5 Ereignisse
Oktober5 Ereignisse
November9 Ereignisse
- 01.11.1954ARD-Gemeinschaftsprogramm Deutsches Fernsehen gestartet
- 05.11.1954Erstes Abendprogramm vom SDR im Deutschen Fernsehen
- 06.11.1954Erstes Abendprogramm vom BR im Deutschen Fernsehen
- 08.11.1954Eigenes Fernsehregionalprogramm vom BR
- 18.11.1954Provisorisches Fernsehstudio des SWF eröffnet
- 22.11.1954SDR sendet »Zeichen der Zeit«
- 26.11.1954Erstes Abendprogramm vom SWF im Deutschen Fernsehen
- 26.11.1954Tipps für Wanderer im Hörfunk des BR
- 29.11.1954Neues SWF-Funkhaus in Freiburg
Dezember2 Ereignisse
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten