
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar9 Ereignisse
- 01.01.1955Fernsehbeauftragter auch bei RB
- 01.01.1955BR-Rundfunkrat mit neuem stellvertretenden Vorsitzenden
- 01.01.1955Neuer Verwaltungsratsvorsitzender beim BR
- 02.01.1955»Was bin ich?« beginnt
- 11.01.1955»Jazz – gehört und gesehen« im Deutschen Fernsehen
- 12.01.1955Margot Hielscher im Gespräch mit Prominenten
- 26.01.1955Neuer deutscher Generaldirektor beim Saarbrücker Rundfunk
- 31.01.1955Ernst Schnabel stellt Intendantenamt zur Verfügung
- 31.01.1955Briten machen den Weg frei für den WDR
Februar6 Ereignisse
- 04.02.1955Jetzt 100.000 Fernsehteilnehmer
- 16.02.1955Staatsvertrag über den NDR unterzeichnet
- 17.02.1955»Mainz, wie es singt und lacht« erstmals im Fernsehen
- 25.02.1955Erstsendung von Heinrich Bölls »Zum Tee bei Dr. Borsig« beim HR
- 27.02.1955Hörfunk und Fernsehen berichten über Verabschiedung der Pariser Verträge
- 27.02.1955Erste Außenübertragung vom SDR im Fernsehen
März4 Ereignisse
April5 Ereignisse
Mai8 Ereignisse
- 01.05.1955SFB bekommt Justitiar
- 03.05.1955BR und NWDR senden Leopold Ahlsens »Philemon und Baucis«
- 08.05.1955Schiller-Gedenken im Fernsehen (bis 09.05.1955)
- 09.05.1955Sendungen zum NATO-Beitritt im Fernsehen
- 13.05.1955SFB fordert Gruppe 47 zur Mitarbeit am Fernsehen auf (bis 15.05.1955)
- 14.05.19554. Schwetzinger Festspiele (bis 12.06.1955)
- 25.05.1955Hanns Hartmann erster Intendant des WDR
- 29.05.1955Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt (bis 06.06.1955)
Juni3 Ereignisse
Juli10 Ereignisse
- 01.07.1955RIAS Berlin stellt Funkwerbung ein
- 01.07.1955Funkwerbung auch beim SFB
- 05.07.1955Expeditionsberichte im Fernsehen
- 16.07.1955Neuer stellvertretender Rundfunkratsvorsitzender beim SDR
- 17.07.1955Fernsehen berichtet von Gipfelkonferenz in Genf (bis 23.07.1955)
- 23.07.1955Rundfunkrat des NDR konstituiert
- 26.07.1955Zwei neue Fernsehsender des SDR
- 30.07.1955Verwaltungsrat des NDR konstituiert sich
- 30.07.1955Tour de France im Fernsehen
- 30.07.1955TV-Sender Hoher Meißner in Betrieb
August6 Ereignisse
- 08/1955Vierter Fernseh-Übertragungswagen im Einsatz
- 08/1955Fernsehbericht vom Aufstand in Marokko
- 07.08.1955Wolfgang Hildesheimers »Begegnung im Balkanexpreß« im Fernsehen
- 26.08.1955Aktuelle TV-Berichte über Fernost
- 26.08.1955ARD-Anstalten beteiligen sich an Großer Deutscher Rundfunk-, Phono- und Fernsehausstellung
- 31.08.1955Internationaler Musikwettbewerb der ARD (bis 14.09.1955)
September1 Ereignis
Oktober11 Ereignisse
- 01.10.1955Alfred Andersch engagiert Hans Magnus Enzensberger für den SDR
- 10/1955Hans Arnold wechselt zum NDR
- 03.10.1955Einmal im Monat »Bilder aus der neuen Welt«
- 08.10.1955Fernseh- und Hörfunkberichte über Ankunft der Russland-Heimkehrer (bis 12.10.1955)
- 10.10.1955Wieder Woche der leichten Musik in Stuttgart (bis 15.10.1955)
- 11.10.1955Erzählung von Heinrich Böll als Fernsehspiel
- 15.10.1955Donaueschinger Musiktage (bis 16.10.1955)
- 17.10.1955Gruppe 47 beim SDR (bis 18.10.1955)
- 24.10.1955TV-Sondersendung über Volksabstimmung an der Saar
- 27.10.1955Fernsehen berichtet von Außenministerkonferenz in Genf (bis 16.11.1955)
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
November5 Ereignisse
- 01.11.1955ARD will Korrespondentennetz verbessern (bis 31.12.1955)
- 03.11.1955Neuer Geschäftsführer beim Saarländischen Rundfunk
- 07.11.1955Walter Hilpert wird erster Intendant des NDR
- 12.11.1955Hörfunk und Fernsehen berichten über erste Bundeswehr-Soldaten
- 20.11.1955RB-Verwaltungsrat: stellvertretender Vorsitzender gestorben
Dezember7 Ereignisse
- 01.12.1955Karl-Sczuka-Preis erstmals vergeben
- 12/1955Erstes TV-Studio bei RB
- 15.12.1955Inge Meysel als Heiratsvermittlerin
- 20.12.1955TV-Sender Feldberg im Schwarzwald in Betrieb
- 22.12.1955SFB nimmt Fernseh-Übertragungswagen in Betrieb
- 25.12.1955TV-Großsender Harz-West in Betrieb
- 25.12.1955Zweiter Versuch mit »Drittem Programm« beim NDR (bis 31.01.1956)
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten