
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar11 Ereignisse
- 01.01.1956SDR übernimmt Geschäftsführung der ARD
- 01.01.1956Satzungen von NDR und WDR in Kraft
- 01.01.1956Neuer Koordinator für das Deutsche Fernsehen
- 01.01.1956Fernsehen des HR unter neuer Leitung
- 01.01.1956NDR und WDR starten eigene Hörfunkprogramme
- 01.01.1956Neuer Verwaltungsdirektor beim Saarländischen Rundfunk
- 07.01.1956Neuer Fernsehsender in der Rhön
- 17.01.1956Erstsendung von Friedrich Dürrenmatts »Die Panne«
- 21.01.1956Spitzenpositionen im NDR besetzt
- 26.01.1956Hörfunk und Fernsehen berichten von Olympischen Winterspielen (bis 05.02.1956)
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
Februar5 Ereignisse
März8 Ereignisse
- 03/1956KW-Großsender in Jülich nimmt Probebetrieb auf
- 04.03.1956Kuratorium des NWRV konstituiert
- 04.03.1956Kuratorium des NWRV bestimmt Geschäftsführer
- 05.03.1956Erstsendung von Walter Jens’ »Ahasver«
- 09.03.1956BR-Intendant Rudolf von Scholtz gestorben
- 23.03.1956TV-Sender Dillberg im Versuchsbetrieb
- 26.03.1956Programmbeirat konstituiert
- 31.03.1956NWDR aufgelöst
April9 Ereignisse
- 01.04.1956Kurzwellen-Senderanlage Jülich der DW in Betrieb
- 01.04.1956NWRV nimmt Arbeit auf
- 01.04.1956Neuer Chefredakteur beim SFB
- 04/1956»Umschau am Abend« aus vier norddeutschen Städten
- 03.04.1956"Hör mal'n beten to" startet
- 06.04.1956Erneut Tage zeitgenössischer Musik beim SDR (bis 08.04.1956)
- 13.04.1956Gemeinschaftssendung von RIAS und BBC aus der Taufe gehoben
- 14.04.1956»Wer gegen wen« beendet
- 28.04.1956Erste Fernsehlotterie in Kooperation mit dem Hilfswerk Berlin
Mai12 Ereignisse
- 05/1956Erster gemeinsamer Hörfunkkorrespondent in Belgrad
- 01.05.1956Programmbeirat des WDR konstituiert (bis 31.08.1956)
- 01.05.1956Grand Prix d’Eurovision
- 02.05.1956Erstsendung von Dieter Meichsners »Besuch aus der Zone« bei RB
- 02.05.1956Orchester des RIAS umgetauft
- 08.05.1956Spendenerfolg nach Fernsehdokumentation
- 17.05.1956Fernsehübertragung von den Schwetzinger Festspielen (bis 10.06.1956)
- 18.05.1956HR veranstaltet Jazzfestival mit (bis 21.05.1956)
- 24.05.1956ARD-Satzung geändert
- 24.05.1956Fernsehvertrag geändert
1 bis 10 von 12 Ergebnissen
Juni7 Ereignisse
- 02.06.1956NDR-Verwaltungsrat wählt neue Vorsitzende
- 10.06.1956Filmberichte von den Reiterspielen in Stockholm (bis 17.06.1956)
- 22.06.1956Programmbeirat des NDR konstituiert
- 22.06.1956Fernsehinterviews zur Berlinale
- 26.06.1956Sender Ochsenkopf in Betrieb
- 28.06.1956Sondersendungen zum Arbeiteraufstand in Polen
- 28.06.1956BR gründet Werbetochter
Juli5 Ereignisse
- 05.07.1956Bund, Länder und ARD regeln Fortsetzung der LW-Sendungen
- 05.07.1956Berliner Senat erhält Haus des Rundfunks zurück
- 07.07.1956Hörfunk und Fernsehen berichten über Wehrdebatte im Bundestag
- 08.07.1956Sartres »Schmutzige Hände« als Fernsehspiel
- 11.07.1956Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt (bis 22.07.1956)
August3 Ereignisse
September2 Ereignisse
Oktober8 Ereignisse
- 01.10.1956Franz Stadelmayer neuer BR-Intendant
- 01.10.1956»Tagesschau« jetzt an jedem Werktag im Deutschen Fernsehen
- 16.10.1956TV-Dokumentation über die Bundeswehr erregt Aufsehen
- 20.10.1956Donaueschinger Musiktage (bis 21.10.1956)
- 22.10.1956Woche der Leichten Musik beim SDR (bis 26.10.1956)
- 23.10.1956Hörfunk und Fernsehen berichten über Ungarn-Aufstand (bis 15.11.1956)
- 28.10.1956»Ein Platz für Tiere« im Deutschen Fernsehen
- 29.10.1956Hörfunk und Fernsehen berichten über die Suez-Krise (bis 06.11.1956)
November7 Ereignisse
- 01.11.1956Neuer TV-Sender des BR im Allgäu
- 03.11.1956BR beginnt mit Fernsehwerbung
- 03.11.1956Start des Werbefernsehens in Bayern
- 04.11.1956Jetzt auch Nachrichten über Langwelle
- 07.11.1956SWF sendet Hörspiel und verzichtet auf Nachrichten
- 22.11.1956Keine Fernsehbilder aus Melbourne (bis 08.12.1956)
- 27.11.1956SR gegründet
Dezember9 Ereignisse
- 01.12.1956Drittes Programm im Hörfunk des NDR
- 02.12.1956Fernsehsender für Marburg
- 04.12.1956Eigenes Vorabendprogramm vom SFB
- 11.12.1956RB löst sein Orchester auf
- 14.12.1956Saarländischer Rundfunk nimmt Kontakt zur ARD auf
- 16.12.1956HR zeigt Spielfilm von Carol Reed
- 22.12.1956WDR erprobt zweites UKW-Programm (bis 06.01.1957)
- 24.12.1956»Das gnadenbringende Strafgericht« jetzt als Fernsehspiel
- 30.12.1956Jean Anouilhs »Die Lerche« im Deutschen Fernsehen
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten