
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar12 Ereignisse
- 01.01.1959SWF übernimmt Geschäftsführung der ARD
- 01.01.1959Clemens Münster wieder Koordinator des Deutschen Fernsehens
- 01.01.195985 Prozent der Bevölkerung mit Fernsehen versorgt
- 01/1959Auch NDR nutzt Band IV
- 01.01.1959Schiller-Jahr im Fernsehen
- 01.01.1959BR erweitert Angebote für Autofahrer
- 02.01.1959Auch SDR beginnt mit Werbefernsehen
- 09.01.1959Neuer RIAS-Direktor
- 09.01.1959Hans Bredow verstorben
- 14.01.1959Bundespost kann mit Aufbau des zweiten TV-Sendernetzes beginnen
1 bis 10 von 12 Ergebnissen
Februar4 Ereignisse
März9 Ereignisse
- 01.03.1959Befreiung von den Fernsehgebühren jetzt möglich
- 02.03.1959»Tagesschau« jetzt mit Wortnachrichten
- 11.03.1959ARD übernimmt Degeto Film
- 11.03.19594. Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne
- 16.03.1959SWF-Staatsvertrag verlängert
- 16.03.1959»Gesichter Asiens« im Fernsehen
- 19.03.1959Hörfunk und Fernsehen berichten über Berlin-Ultimatum Chruschtschows
- 23.03.1959SFB-Rundfunkrat wählt neuen Vorsitzenden
- 27.03.1959Werner Hess neuer Vorsitzender des HR-Rundfunkrats
April8 Ereignisse
- 01.04.1959Deutsche Welle startet Arabischen Dienst
- 01.04.1959Landesstudio Rheinland-Pfalz unter neuer Leitung
- 01.04.1959Werbefernsehen nun auch von NDR, RB und WDR
- 01.04.1959Neuer Programmdirektor bei RB
- 05.04.1959»Die Glückskarosse« erbringt 3,8 Mio DM
- 11.04.1959BR startet »Stars in der Manege«
- 19.04.1959Hörfunk und Fernsehen berichten über Landtagswahlen
- 24.04.1959Tage zeitgenössischer Musik beim SDR (bis 26.04.1959)
Mai8 Ereignisse
- 11.05.1959Eurovision testet Nachrichtenaustausch (bis 25.05.1959)
- 11.05.1959Deutschlandkonferenz Thema in Hörfunk und Fernsehen (bis 05.08.1959)
- 16.05.1959HR startet »Kriminalrat Obermoos«
- 16.05.1959BR beginnt mit »Komödienstadl«
- 21.05.1959SR in ARD aufgenommen
- 21.05.1959»Sport – Spiel, –Spannung« vom BR
- 22.05.1959IRT bezieht neues Gebäude in Freimann
- 24.05.19598. Schwetzinger Festspiele (bis 21.06.1959)
Juni6 Ereignisse
- 13.06.1959NDR-Verwaltungsrat wählt neue Vorsitzende
- 15.06.1959NDR-Rundfunkrat wählt neue Vorsitzende
- 19.06.1959Ministerpräsidenten wollen Staatsvertrag über zweites TV-Programm (bis 20.06.1959)
- 25.06.1959Erster abendfüllender Fernsehfilm vom HR
- 26.06.1959Rundfunkwerbung Stuttgart gegründet
- 30.06.1959Fast 4.000 Werbespots im ersten Halbjahr
Juli6 Ereignisse
- 01.07.1959Länderabkommen über das Deutsche Fernsehen und den ARD-Finanzausgleich in Kraft
- 01.07.1959Berichte über die Wahl des neuen Bundespräsidenten
- 01.07.1959»Tagesschau« wechselt von Film auf MAZ
- 01.07.1959ARD startet gemeinsames Hörfunknachtprogramm
- 07/1959Neuer Großsender in Waldenburg
- 04.07.1959Fernsehintendant des NWRV entlassen (bis 05.07.1959)
August8 Ereignisse
- 01.08.1959Bavaria Atelier Gesellschaft gegründet
- 01.08.1959Kommissarischer Fernsehdirektor beim SDR
- 14.08.1959Zweites Fernsehprogramm zur Rundfunk-, Fernseh- und Phono-Ausstellung in Frankfurt am Main (bis 23.08.1959)
- 14.08.1959Auch BR nutzt Fernsehband IV
- 21.08.1959Bayreuther Festspiele erstmals im Fernsehen
- 25.08.1959Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt (bis 05.09.1959)
- 25.08.1959Tage für Neue Musik (bis 05.09.1959)
- 26.08.1959Hörfunk und Fernsehen berichten vom Besuch des US-Präsidenten (bis 27.08.1959)
September8 Ereignisse
- 01.09.1959Wieder »Europäische Festspiele« beim NDR (bis 30.09.1959)
- 02.09.1959HR veranstaltet wieder »Tage für Neue Musik« (bis 05.09.1959)
- 04.09.19598. Internationaler Musikwettbewerb der ARD (bis 16.09.1959)
- 13.09.1959Berichte über erste Mondlandung
- 15.09.1959Hörfunk und Fernsehen berichten über Chruschtschows Besuch in den USA (bis 27.09.1959)
- 22.09.1959SR übernimmt Deutsches Fernsehen
- 28.09.1959Sendesaal im Haus des Rundfunks wiederhergestellt
- 30.09.1959Bundesregierung verabschiedet Rundfunkgesetz
Oktober6 Ereignisse
- 05.10.1959Erster Durbridge-Krimi im Deutschen Fernsehen (bis 16.10.1959)
- 15.10.1959SR nimmt Großflächen-TV-Sender in Betrieb
- 17.10.1959Donaueschinger Musiktage (bis 18.10.1959)
- 23.10.1959"Eile mit Weile" geht auf Sendung
- 23.10.1959SR eröffnet Fernsehregionalstudio
- 25.10.1959NDR sendet neues Hörspiel von Franz Hiesel
November9 Ereignisse
- 11/1959Größerer WDR-Sender im Band IV
- 09.11.1959Werbefernsehen auch beim SR
- 13.11.1959Rundfunkanstalten beantragen Frequenzen für zweites TV-Programm
- 13.11.1959Bund und Länder streiten über Rundfunkordnung
- 13.11.1959Hörfunk und Fernsehen berichten über die Verabschiedung des Godesberger Programms (bis 15.11.1959)
- 20.11.1959Bundesregierung leitet Entwurf für Rundfunkgesetz an den Bundestag
- 22.11.1959Fernsehen der DDR beginnt mit »Sandmännchen«
- 24.11.1959Karl-Sczuka-Preis vergeben
- 25.11.1959SWF gründet Werbetochter
Dezember5 Ereignisse
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten