
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar18 Ereignisse
- 14.01.1964Neues Frankreich-Studio des WDR
- 15.01.1964Fernsehsendung über Gruppe 47 löst Diskussionen aus
- 16.01.1964Erstmals Grimme-Preise verliehen
- 20.01.1964DLF erweitert sein Angebot für Osteuropa
- 23.01.1964»In Sachen J. Robert Oppenheimer« im Deutschen Fernsehen
- 24.01.1964Grundsätze für Hörfunkwerbung verabschiedet
- 25.01.1964Im Deutschen Fernsehen beginnt »Einer wird gewinnen«
- 29.01.1964ARD und ZDF teilen sich Olympia-Berichterstattung aus Innsbruck (bis 09.02.1964)
11 bis 18 von 18 Ergebnissen
Februar5 Ereignisse
März9 Ereignisse
- 03.03.1964Jetzt auch Angebote für Südeuropa von der DW
- 04.03.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über Zypern-Konflikt
- 14.03.1964NDR: UKW-Senderkette für Drittes Programm bald komplett
- 19.03.1964»Wilhelmsburger Freitag« im Deutschen Fernsehen
- 21.03.19649. Grand Prix d'Eurovision de la Chanson
- 22.03.1964Regelmäßige Stereosendungen vom WDR
- 23.03.1964Kurt-Magnus-Preise verliehen
- 30.03.1964Drittes Hörfunkprogramm des WDR voll ausgebaut
- 31.03.1964Ernst Weisenfeld geht zurück nach Paris
April13 Ereignisse
- 25.04.1964Neuer Programmdirektor Hörfunk beim NDR
- 26.04.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über Landtagswahl in Baden-Württemberg
- 29.04.1964Bundestag beschließt Untersuchung der Wettbewerbsverhältnisse zwischen Presse, Funk und Film
11 bis 13 von 13 Ergebnissen
Mai7 Ereignisse
- 01.05.1964ARD jetzt auch in Wien und Prag vertreten
- 04.05.1964»Der Kommentar« neu im Ersten Fernsehprogramm
- 05.05.1964Wieder »pro musica nova« bei RB (bis 09.05.1964)
- 08.05.1964Deutsches Jazzfestival (bis 10.05.1964)
- 18.05.196413. Schwetzinger Festspiele (bis 15.06.1964)
- 27.05.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über Tod des indischen Premiers Nehru
- 31.05.1964DLF-Programm ist jetzt rund um die Uhr zu hören
Juni10 Ereignisse
- 01.06.1964HR nutzt dritte UKW-Kette
- 01.06.1964BR verliert Streit um ZDF-Anteil an der Fernsehgebühr in zweiter Instanz
- 01.06.1964WDR startet muttersprachliche Sendung für türkische »Gastarbeiter«
- 05.06.1964Erster Prix Jeunesse International beim BR (bis 12.06.1964)
- 11.06.1964Maran-Film gegründet
- 13.06.1964Vierte Schlagerfestspiele im Deutschen Fernsehen
- 16.06.1964Pläne für Fernseh-Abgabe an Filmwirtschaft fallengelassen
- 21.06.1964»Weltspiegel«-Interview mit Ho Chi Minh
- 27.06.1964NDR-Rundfunkrat wählt Vorsitzende
- 27.06.1964Hörfunk und Fernsehen berichten von der documenta (bis 05.10.1964)
Juli6 Ereignisse
- 01.07.1964Hörfunk und Fernsehen der ARD berichten über die Wiederwahl des Bundespräsidenten
- 02.07.1964Neuer Fernsehvertrag der Landesrundfunkanstalten
- 06.07.1964BR weitet »Gastarbeiter«-Sendungen aus
- 11.07.1964NDR-Verwaltungsrat wählt Vorsitzende
- 12.07.1964Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt (bis 24.07.1964)
- 31.07.1964Amerikanische Mond-Mission in Hörfunk und Fernsehen
August6 Ereignisse
- 02.08.1964SWF überträgt Großen Preis von Deutschland
- 03.08.1964SWF nutzt dritte UKW-Kette
- 04.08.1964Aktuelles Abendmagazin vom SR
- 04.08.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über die Eskalation des Vietnam-Kriegs (bis 05.08.1964)
- 13.08.1964Leiter des Funkhauses Hannover verstorben
- 14.08.1964DW startet Programme in Urdu und Hindi
September9 Ereignisse
- 01.09.1964Christoph von Dohnanyi Chefdirigent beim WDR
- 03.09.196413. Internationaler Musikwettbewerb der ARD (bis 18.09.1964)
- 10.09.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über millionsten »Gastarbeiter«
- 14.09.1964Regelmäßig Schulfernsehen beim BR
- 19.09.1964Italienisch-Kurs im Fernsehen
- 22.09.1964BR startet Drittes Fernsehprogramm
- 25.09.1964WDR dreht ersten Film in der DDR
- 26.09.1964SWF-Rundfunkrat mit neuem Vorsitzenden
- 28.09.1964ARD stimmt Beteiligung des ZDF an der SRT zu (bis 29.09.1964)
Oktober9 Ereignisse
- 01.10.1964Christian Wallenreiter bleibt BR-Intendant
- 01.10.1964ARD informiert über den Stand der Fernsehversorgung
- 02.10.1964Fernsehdokumentation über Deutschlands Osten
- 05.10.1964Drittes Fernsehprogramm in Hessen
- 10.10.1964ARD berichtet gemeinsam mit dem ZDF von den Olympischen Sommerspielen (bis 25.10.1964)
- 14.10.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über Sturz Chruschtschows
- 17.10.1964Donaueschinger Musiktage (bis 18.10.1964)
- 19.10.1964Zehnte »Woche der leichten Musik« beim SDR (bis 22.10.1964)
- 29.10.1964Helmut Oeller Fernsehdirektor beim BR
November7 Ereignisse
- 01.11.1964ARD startet gemeinsames Ausländerprogramm im Hörfunk
- 01.11.1964BR, RB und SDR nutzen dritte UKW-Ketten für Ausländerprogramm
- 02.11.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über Reiseerlaubnis für DDR-Rentner
- 02.11.1964Werner Höfer wird Direktor des Dritten Fernsehprogramms beim WDR
- 03.11.1964Hörfunk und Fernsehen berichten über Präsdidentenwahl in den USA
- 06.11.1964WDR startet TV-Sendung für »Gastarbeiter«
- 25.11.1964Deutsch-französische Kooperation im Rundfunk bewährt sich
Dezember6 Ereignisse
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten