
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar20 Ereignisse
- 01.01.1966Neues Urheberrecht führt zu Schallplattenkrieg
- 01.01.1966Mehr als eine Million Stereo-Empfänger verkauft
- 01.01.1966HR auch 1966 geschäftsführende ARD-Anstalt
- 01.01.1966Programmbeiratsvorsitzender bleibt im Amt
- 01.01.1966ARD-Filmredaktion nimmt Arbeit auf
- 01.01.1966HR löst Personaldirektion auf und etabliert Chefredakteur Fernsehen
- 01/1966Erste Studie »Massenkommunikation« veröffentlicht
- 02.01.1966HR startet »Rendezvous in Deutschland«
- 02.01.1966Rundfunkanstalten bauen Stereo-Angebote aus
- 03.01.1966BR jetzt mit 20 Minuten Werbefernsehen
1 bis 10 von 20 Ergebnissen
Februar11 Ereignisse
- 03.02.1966DW sendet jetzt auch in Sanskrit
- 04.02.1966Im Deutschen Fernsehen beginnt »Der 7. Sinn«
- 07.02.1966»Alles oder nichts« jetzt im Abendprogramm
- 08.02.1966Britischer Postraub wird zum spannenden TV-Dreiteiler (bis 13.02.1966)
- 11.02.1966ARD baut Auslandskorrespondentennetz aus
- 12.02.1966Neuer Chefredakteur Hörfunk beim NDR
- 15.02.1966Deutsches Fernsehen zeigt »Preis der Freiheit« von Dieter Meichsner
- 15.02.1966Hermann Fünfgeld wird Verwaltungdirektor des SR
- 15.02.1966Albert Scharf neuer Justitiar des BR
- 28.02.1966Martin Walsers »Erdkunde« im Radio
1 bis 10 von 11 Ergebnissen
März10 Ereignisse
- 01.03.1966Zweite Amtszeit für SFB-Intendant Steigner
- 01.03.1966Neuer Programmdirektor Fernsehen beim SR
- 05.03.1966Udo Jürgens gewinnt Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne
- 10.03.1966Hochzeit der niederländischen Kronprinzessin im Deutschen Fernsehen
- 18.03.1966HR-Rundfunkrat wählt neuen stellvertretenden Vorsitzenden
- 18.03.1966»Gespräch im Studio Nürnberg« beginnt
- 21.03.1966Jetzt 27 Nachrichtensendungen pro Tag vom DLF
- 26.03.1966Kurt-Magnus-Preise verliehen
- 27.03.1966Hörfunk und Fernsehen berichten über Hamburger Bürgerschaftswahl
- 29.03.1966»Die Ermittlung« nun auch als Fernsehspiel
April9 Ereignisse
- 01.04.1966Zweite Amtszeit für WDR-Intendant Klaus von Bismarck
- 01.04.1966»Abendschau« kommt jetzt aus Stuttgart
- 03.04.1966Unzensierter Bericht über die Lage in China im Deutschen Fernsehen
- 11.04.1966Erstes für Stereofonie geschriebene Hörspiel ausgestrahlt
- 13.04.1966Samuel Becketts »He Joe« im Deutschen Fernsehen
- 18.04.1966RB-Rundfunkrat: Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt
- 19.04.1966Rainer Erlers Film »Das Bohrloch« ruft Proteste hervor
- 25.04.1966Eigene »Report«-Sendung aus Baden-Baden
- 29.04.196610. Deutsches Jazzfestival (bis 01.05.1966)
Mai10 Ereignisse
- 01.05.1966Neuer Technischer Direktor beim SR
- 02.05.1966»Tagesschau« zum Programmbeginn
- 04.05.1966Hörfunk und Fernsehen berichten über die Kulturrevolution in China
- 05.05.1966HR beginnt mit dem »Funkkolleg«
- 05.05.1966Wieder »pro musica nova« bei RB (bis 08.05.1966)
- 07.05.1966Erste Sendung "Passiert - notiert" vom HR
- 15.05.1966Neuer Programmdirektor Fernsehen beim NDR
- 16.05.1966Landesstudio Kiel eingeweiht
- 18.05.196615. Schwetzinger Festspiele (bis 17.06.1966)
- 22.05.1966Hörfunk und Fernsehen berichten laufend über den Vietnam-Krieg und die Proteste dagegen
Juni4 Ereignisse
Juli10 Ereignisse
- 01.07.1966Neue Sendeplätze für die Politmagazine im Deutschen Fernsehen
- 01.07.1966»Familie Feuerstein« im Vorabendprogramm
- 02.07.1966NDR-Rundfunkrat wählt Vorsitzenden
- 03.07.1966Dritte Hörfunkprogramme übertragen Internationale Musikfestspiele gemeinsam (bis 30.09.1966)
- 08.07.1966Programmbeirat für das Deutsche Fernsehen erhält neue Geschäftsordnung
- 10.07.1966Hörfunk und Fernsehen berichten über Regierungswechsel in NRW
- 11.07.1966Fußball-WM in Hörfunk und Fernsehen (bis 30.07.1966)
- 19.07.1966BR beteiligt sich an Hochschulgründung in München
- 21.07.1966Geplatzter Redneraustausch zwischen SED und SPD Thema im Fernsehen
- 30.07.1966Fußball-WM in England
August5 Ereignisse
September15 Ereignisse
- 01.09.1966Vierte Amtsperiode für RB-Intendant Heinz Kerneck
- 01.09.1966Dritte Amtszeit für SDR-Intendant Hans Bausch
- 01.09.1966Eberhard Schütz neuer Programmdirektor des SFB
- 01.09.1966Neuer Chefredakteur beim SFB
- 01.09.1966RIAS-Justitiar verunglückt
- 03.09.1966SWR eröffnet Studio in Konstanz
- 03.09.1966Fernsehlotterie zieht nach zehn Jahren Bilanz
- 05.09.1966ARD und ZDF planen für die Olympischen Spiele in München
- 06.09.1966Internationaler Musikwettbewerb der ARD (bis 23.09.1966)
- 07.09.1966Gemeinsamer Pool der Dritten Programme
1 bis 10 von 15 Ergebnissen
Oktober2 Ereignisse
November9 Ereignisse
- 03.11.1966Zwischenbilanz nach zehn Jahren Werbefernsehen
- 06.11.1966Hörfunk und Fernsehen berichten über Landtagswahl in Hessen
- 06.11.1966Mehr Programm für Ost- und Südosteuropa von der DW
- 08.11.1966BR beteiligt sich an Italienhilfe
- 10.11.1966DLF-Verwaltungsrat wählt neuen Vorsitzenden
- 16.11.1966»Zwielicht« von Rolf Schneider erstgesendet
- 20.11.1966Hörfunk und Fernsehen berichten über Landtagswahl in Bayern
- 22.11.1966Neuer Verwaltungsratsvorsitzender bei RB
- 26.11.1966»Die Deutsche Schlagerparade« auf der Europawelle Saar gestartet
Dezember4 Ereignisse
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten