
http://www.ard.de/-/id=143928/7s85mb/index.html
Hinweis: Leider nutzen Sie nicht die aktuellste Version Ihres Browsers, um die »ARD Chronik« richtig darstellen zu können laden sie sich die neuste Version herunter. InternetExplorer 8 oder Firefox 3.6

- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
- 1958
- 1957
- 1956
- 1955
- 1954
- 1953
- 1952
- 1951
- 1950
- 1949
- 1948
- 1947
- 1946
- 1945

Januar18 Ereignisse
- 16.01.1972Erster erfolgreicher Mehrteiler von Dieter Wedel (bis 30.01.1972)
- 18.01.1972ARD plant keinen lokalen Rundfunk (bis 19.01.1972)
- 18.01.1972ARD wendet sich gegen Filmhilfeabgabe (bis 19.01.1972)
- 18.01.1972TV-Serien sollen auf Gewaltdarstellungen hin überprüft werden (bis 19.01.1972)
- 18.01.1972»Ente gut – alles gut« im Deutschen Fernsehen
- 19.01.1972Willy Troester verstorben
- 23.01.1972Zum ersten Mal »Die Sendung mit der Maus« im Fernsehen
- 28.01.1972»Musik der Zeit« beim WDR (bis 30.01.1972)
11 bis 18 von 18 Ergebnissen
Februar8 Ereignisse
- 01.02.1972Neuer Verwaltungsdirektor beim BR
- 03.02.1972Hörfunk und Fernsehen berichten von den Winterspielen in Sapporo (bis 13.02.1972)
- 18.02.1972Neuer Verwaltungsratsvorsitzender beim HR
- 18.02.1972Mehr Hörerbeteiligung beim WDR
- 18.02.1972Neue NDR-Spitze gewählt
- 23.02.1972WDR-Büro in Wuppertal eröffnet
- 25.02.1972Jährlich eine Karnevalsübertragung aus Mainz
- 26.02.1972Zweites Norddeutsches Theatertreffen
März10 Ereignisse
- 03/1972SR auch jenseits der Grenzen erfolgreich
- 01.03.1972Bayerisches Rundfunkgesetz novelliert
- 06.03.1972Rundfunkratsvorsitzende des WDR in Ämtern bestätigt
- 09.03.1972Fernsehversorgung ausgebaut
- 21.03.1972ARD reformiert ihre Kooperation (bis 23.03.1972)
- 21.03.1972ARD verhandelt mit der Post weiter über technische Leistungen und Gebühreneinzug (bis 23.03.1972)
- 21.03.1972ARD plant neues Zahlenwerk (bis 23.03.1972)
- 21.03.1972»Der Traum vom Fliegen« im Ersten Programm
- 24.03.1972Deutsches Jazzfestival (bis 26.03.1972)
- 28.03.1972Kurt-Magnus-Preise verliehen
April16 Ereignisse
- 16.04.1972SR-Rundfunkrat: neuer stellvertretender Vorsitzender
- 17.04.1972Internationales Hörspieltreffen beim HR (bis 20.04.1972)
- 22.04.1972Tage zeitgenössischer Musik beim SDR (bis 23.04.1972)
- 23.04.1972Zweite Musik- und Servicewelle gestartet: hr3
- 28.04.1972NDR richtet Verkehrsstudio ein
- 30.04.1972BR sendet im Hörfunk Stereoton zu Fernsehoper
11 bis 16 von 16 Ergebnissen
Mai12 Ereignisse
- 15.05.1972Bayerische Rundfunkwerbung GmbH gegründet
- 16.05.1972ARD entwickelt Konzept für Gebühreneinzug per EDV
11 bis 12 von 12 Ergebnissen
Juni14 Ereignisse
- 21.06.1972»Goldene Europa« verliehen
- 27.06.1972ARD rechnet bis 1975 mit Millionendefizit (bis 29.06.1972)
- 27.06.1972Keine wesentlichen Beanstandungen wegen Gewalt im Fernsehen (bis 29.06.1972)
- 30.06.1972NDR-Rundfunkrat mit neuen Vorsitzenden
11 bis 14 von 14 Ergebnissen
Juli6 Ereignisse
- 01.07.1972Lothar Hartmann bleibt bis 1973 Programmdirektor
- 01.07.1972Heinz Werner Hübner wird neuer Politik-Koordinator
- 03.07.1972Spitzengespräch zwischen Postministerium, Ländern und Rundfunkanstalten
- 10.07.1972NDR-Verwaltungsrat mit neuen Vorsitzenden
- 15.07.1972Erstes Programm des SFB jetzt auch über Kurzwelle
- 31.07.1972Wechsel im Justitiariat des SDR
August6 Ereignisse
- 09.08.1972Erster Filmbericht aus China im Deutschen Fernsehen
- 12.08.1972»Sesame Street« jetzt regelmäßig zu sehen
- 15.08.1972Intendant verlässt DLF
- 20.08.1972Neuer Vorsitzender des WDR-Programmbeirats
- 26.08.1972Olympische Spiele in München und Kiel in Hörfunk und Fernsehen (bis 11.09.1972)
- 27.08.1972Erwin Marcus löst Walther von Hollander ab
September7 Ereignisse
- 01.09.1972NDR-Sinfonieorchester: Neuer Chefdirigent nimmt Arbeit auf
- 12.09.1972Franz Wördemann verlässt WDR
- 15.09.1972Regelmäßiges Schulfernsehen von NDR und RB
- 19.09.1972IRT-Niederlassungen sollen zusammengelegt werden (bis 14.12.1972)
- 19.09.197221. Internationaler Musikwettbewerb der ARD (bis 06.10.1972)
- 24.09.1972Schulfernsehen, ein neues Telekolleg und ein Management-Kurs in Südwest 3 (bis 25.09.1972)
- 30.09.1972Funkkolleg »Sprache« abgeschlossen
Oktober17 Ereignisse
- 17.10.1972Günter Neumann verstorben
- 20.10.1972Vertreter des SWF-Personalrats dürfen an Sitzungen der Aufsichtsgremien teilnehmen (bis 21.10.1972)
- 20.10.1972Donaueschinger Musiktage (bis 22.10.1972)
- 21.10.1972Karl-Sczuka-Preis wird jetzt öffentlich ausgeschrieben
- 21.10.1972Neuer stellvertretender Rundfunkratsvorsitzender beim SWF
- 26.10.1972ARD will Einkauf besser koordinieren
- 29.10.1972Fassbinders »Acht Stunden sind kein Tag« im Deutschen Fernsehen (bis 18.03.1973)
11 bis 17 von 17 Ergebnissen
November5 Ereignisse
Dezember5 Ereignisse
Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M. | Über "Chronik der ARD" | Chroniken der Landesrundfunkanstalten